Augen Lidstraffung München

Lidstraffung München: Wann kann eine Lidstraffung erforderlich werden?

Die Haut, rund um die Augenpartie, ist besonders fragil. So haben bereits junge Frauen Probleme wie Schlupflider oder vergrößerte Tränensäcke. Schluplider und Tränensäcke bereiten zumeist keine gesundheitlichen Probleme, sie werden jedoch von den betroffenen Frauen als unschöner, ästhetischer Mangel empfunden und können für einen hohen Leidensdruck sorgen.

Es gibt eine Reihe von Gründen, die dafür verantwortlich sind, dass die Partie um die Augen ihre Makellosigkeit verliert. Zu diesen Faktoren gehören das Alter, die eigene genetische Veranlagung oder ein moderner Lebenswandel, in dem Ruhepausen und gesunde Ernährung eher die Ausnahmen als die Regel sind.

Und wenn sich Schlupflider oder Tränensäcke zeigen, die das eigene Selbstwertgefühl mindern, dann ist es Zeit zu handeln. Dann sollte eine Lidstraffung in München in Betracht gezogen werden. Denn vergrößerte Tränensäcke und Schlupflider können schließlich nicht nur ein kosmetisches Problem darstellen, sie können auch zu einer Einschränkung des Sichtfeldes führen. Um diesen Zustand zu beenden, kann durch einen ambulanten Eingriff das Problem rundum die Augen effektiv behoben werden.

Was geschieht bei einer Lidstraffung München?

Eine optisch perfekte Augenpartie ist das Ziel der Lidstraffung. Hierbei sind zwei Formen der Augenlidkorrektur zu unterscheiden. Die eine Form der Lidstraffung ist die Oberlidstraffung, die andere ist die Unterlidstraffung.

Was ist eine Oberlidstraffung?

Schlupflider sind ein Problem, das an den Oberlidern auftritt. Das Ziel einer Schlupflidkorrektur, ist die Straffung hängender Oberlider. Diese Methode wird auch als Oberlidstraffung bezeichnet.

Bei der Straffung des Oberlides gibt es eine Reihe von Methoden, aus denen aufgrund der medizinischen Indikation und der Wünsche der Patienten die jeweils passende Vorgehensweise ausgewählt wird. Die Schnittführung wird dabei immer in der Lidfalte vorgenommen, um einen quasi unsichtbaren Narbenverlauf zu gewährleisten.

Die Vorgehensweise im Rahmen des eigentlichen Eingriffs, hängt von der Physiognomie der Patienten ab. Wenn zu viel Fettgewebe vorhanden ist, wird dieses beim Eingriff entfernt. Das gilt auch für herunterhängende Haut, die durch die Oberlidkorrektur München gestrafft wird. So wird in jedem Fall eine frische und straffe Optik das Ergebnis der Oberlidstraffung sein.

Die Straffung der Unterlider

Die Straffung der Unterlider soll ebenfalls optimale Ergebnisse erzielen und einen nahezu unsichtbaren Narbenverlauf aufweisen. Aus diesem Grund verläuft die Unterlidstraffung in der Nähe des Lidrandes. Mit dieser Technik lässt sich die überschüssige Haut sehr effektiv entfernen. Es gibt jedoch noch eine weitere Methode, die als transkonjunktivalen Lidstraffung bezeichnet wird.

Hier sorgt ein kleiner Schnitt in der Bindehaut dafür, dass das überflüssige Gewebe ohne Schwierigkeiten entfernt werden kann. All diese verschiedenen Methoden zur Lidstraffung München haben eine Gemeinsamkeit: Sie alle werden ambulant und mit einer Lokalanästhesie durchgeführt. Auf besonderen Wunsch der Patientin, lässt sich die Lidstraffung aber auch im Dämmerschlaf durchführen.

Hier unverbindlich anfragen

Kontakt Augen Lidstraffung München

Korrektur der Oberlider und Unterlider - Kontakt
Copyright

© 2017 -